“Das Jahrhundertfinale”, heißt es nach 121 Minuten Spielzeit. Gemeint ist das WM-Endspiel zwischen Argentinien und Frankreich, entschiedenen durch Elfmeterschießen, mit einem atemberaubenden Fussball-Krimi auf dem Feld und einem Sieg der Herzen. Auch wer kein Fan ist, konnte bei der Schönheit der spielerischen Schachzüge, der Dramatik der Konter und dem Adrenalin-Pegel beim Elfmeter in Entzücken geraten. …
HOLIDAY ON SYLT
Was hat dieses Titelbild der Süddeutschen Zeitung mit Sylt zu tun, wie es sich in meiner Überschrift irritierend ankündigt? Die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zu Besuch in Polen. Sie hält die Hand einer Überlebenden des Warschauer Aufstandes. Die Ausgabe lag gestern im Bahnhofskiosk von Altona, und während der Zugfahrt nach Sylt hatte ich Gelegenheit, gedanklich einem …
DER SCHMETTERLINGS EFFEKT
… oder wie alles irgendwie miteinander vernetzt ist. Ich bin mal wieder bei meiner Süddeutschen Zeitung und der von mir geliebten Seite Drei. Es geht um den Apollofalter und um noch viel mehr, eigentlich um alles, um uns, um Wertschätzung, und wie wir verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen. Der Blick geht auf’s Detail, wie immer. Wo …
THE POETRY OF DRIBBLING
Was habe ich mit Fussball zu tun? Gar nichts, außer das es ein Teil meiner Kindheit ist, denn man Vater war besessen davon. Er kaufte vorsorglich drei Fernseher, die er überall strategisch positionierte, damit er bloß kein Spiel verpasste, wenn wir Mädchen etwas anderes sehen wollten, oder er auf dem Schiff mit seinen Kumpanen zusammensaß. …
CHRISTMAS GIFTS IN MODERN TIMES
“Saubere Bescherung” betitelte die Süddeutsche Zeitung in der Wochenend-Ausgabe die Kunst des Gebens in aktuellen Zeiten. Was ist politisch korrekt und was sollte man lieber unterlassen? “Unangenehm große Fettnäpfen drohen in den nächsten Tagen, und das leider auch beim entscheidenden Akt: dem Schenken. Der gilt, wie man weiß, erst dann als vollends gelungen, wenn der …
ZEITENWENDE – MIND THE DATE
“Eine notwendige Antwort der Erwachsenen”, so stand es vor mehr als einem Monat als Aufruf in der Süddeutschen Zeitung zum Zeitenwende Tag am Freitag, den 20. September 2019, dem sich führende Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten weltweit angeschlossen haben. Wir als Roma e Toska sind dabei und laden Euch ein zu einem Vortrag samt Diskussion mit dem Abenteurer …
DROWNING: TUVALU
Geburtstag vorbei, After-Party auf dem Campingplatz, Abhängen mit den Freunden, das Bad im Meer … Herrlich, das Leben hier auf der Insel mit seinen vergnüglichen Ablenkungen, und dann hagel ich dazwischen mit einem Thema, dem wir nicht mehr entweichen können, so sehr wir es auch im Hinterkopf verstecken: Klimawandel, Erwärmung, Anstieg des Meeresspiegels. Das “Zuviel Wasser” gibt es …