Heute Morgen auf dem Weg zum Meer musste ich doch ein wenig Schmunzeln, als hätte ich mich mit Robert Habeck abgesprochen, der ein wenig derb ablästern musste, bevor er seinen Schreibtisch räumte. Nicht, dass ich das vorhabe, aber für meine kleine wöchentliche Sylt Life Kolumne war mir etwas nach Süffisanz (fein ausgedrückt: spöttischem Humor). Zum Glück gibt es all die sympathischen Kundinnen, die Roma e Toska nicht nur am Leibe tragen, sondern auch in jeder anderen Hinsicht emotional unterstützen. Die einen Sinn für Stil und Kultur haben, die Qualität und Inhalte verstehen.
Aber es gibt auch die „Verirrten“, die hier durch die Tür reinschneien, nichts sehen, nichts kapieren, jedoch lebhafte Kommentare hinterlassen. Man könnte damit nicht nur Kolumnen, sondern auch ganze Bücher füllen. Ich weiß gar nicht, ob es eine homogene Spezies ist, die nur mal schauen will, wie es bei den „Schönen und Reichen“ aussieht. Auf jeden Fall sind nicht wenige unter ihnen, die diese vermeidliche Glitzerwelt anzieht. Leider sind sie da bei mir vollkommen falsch. Hier glitzert es nur bei Katrin Ollech Meerglanz Schmuck und in der Vitrine mit Chanel&Co.
Die Enttäuschung sieht man besagten Shopping Touristen schon an der Tür an. Und auch die Gräfin, über die sie gelesen haben, sieht nicht nach Gräfin aus. Es fehlt die Krone mit den neun Zacken, der Faltenrock, die Perlenkette, Siegelring, englische Halbschuhe und das Pferd im Garten. Manchmal ist sie auch noch beim Frühstück, wenn sie „nur“ mal gucken wollen.
Was sie erblicken ist ein unübersichtliches Sammelsurium, das sich nicht mit Logos und Pricetags klassifizieren lässt. Also irrlichtern sie durch die Räume, drängen sich mit ihrem Rucksack vom Kaliber Matterhorn-Besteigung an den Vitrinen und Puppen vorbei. Mit missmutigen Mienen geben sie kund, dass sie nicht angesprochen werden möchten. Nein, nein, sie wollen nur schauen. Ich weiß Bescheid und beobachte sie heimlich mit meinen unsichtbaren Augen am Hinterkopf.
Die meisten huschen schnell wieder raus und brummeln etwas von: Die anderen warten schon. Die wenigen Hartnäckigen unter ihnen suchen die Flucht nach vorn und wissen alles besser, dass man Roma e Toska am liebsten in Rom kauft (aha!), dass sie auch schon so etwas Ähnliches selbst genäht haben (klar) oder dass die Punkte auf dem Leoparden-Muster von Ardmore nicht den wirklichen Leoparden entsprechen (ach so, aber die kommen direkt aus Südafrika!). Bleiben die Argumente aus, heißt es zusammenfassend neutral: „Ideen muss man haben.“
Arg schlimm sind die Verschwörungstheoretiker, die einfach drauflos reden. Da werden Autoren von Büchern, die in der Auslage liegen, zu Nazi-Spitzeln und überhaupt hört jeder mit, nicht nur das Smartphone. Ich nicke gequält, dann erwische ich sie, wie sie ohne zu fragen heimlich fotografieren, verschämt klick-klick hinter der Ecke, damit ich es nicht merke. Jetzt bin ich an der Reihe, die schlechte Welt von Raub, Mord und Todschlag zu beschreiben. Man denke nur, ein Foto von einer Hermès oder Chanel Tasche in falschen Händen. OMG!
Mein Mann hat mir mal empfohlen, ich solle in solchen Situationen von 99 rückwärts zählen, dann würde mein Gesichtsausdruck konzentriert und intelligent wirken. 98-97-96-… Irgendwann bricht auch diese Übung ab. Die Pärchen (meist kommen sie zu zweit) spielen gekonnt das Pingpong, warum ein Einkauf leider unmöglich ist. Am Ende verabschieden sie sich mit dem Klassiker in Variationen: A.) Sie wären ja erst angekommen und müssten nun weiter. B.) Wo kann man hier einen Kaffee trinken? C.) Über das T-Shirt denken sie noch mal nach, sie sind ja im nächsten Jahr wieder da.
Mein Mund geht auf, mein Mund geht zu, man könnte es „sprachlos“ nennen. Ich erinnere an ein „Sylter Lebensgefühl“, in dem sich Luxus und Kreativität mischten, mal mit mehr Party, mal mit mehr Intellekt, aber immer einzigartig und freigeistig. We are Sylt! Es verpflichtet. Wozu? Schickt mir mal ein paar Adjektive und Statements dazu.
-
SONNENBRILLE DELARA TAVASSOTI, SCHWARZ
€249,00 inkl. Mwst. -
T-SHIRT DENKEN HILFT, WEISS-ROT
€89,00 inkl. Mwst.