Follow the Journey

Kunst und Literatur

SPINNENNETZE ERNTEN IN PARIS

Mit Toska in Paris wirkt die Stadt anders, überraschend, fühlt sie sich nach Entdeckung und Abenteuer an. Es geht um die Kunst, off-Szene, wir gehen durch abgelegene Viertel, die die Touristen nicht kennen. Unsere Wege führen ins Banlieue (Vorstadt), dorthin, wo man doppelcheckt, ob Portemonnaie und Handy gesichert sind. An ihrer Seite entdecke ich Belleville, …

MIT EINEM ZUG NACH PARIS

Mit einem Taxi wär auch schön. Aber ich liebe das Zugfahren, trotz aller Unwegsamkeiten. Die Landschaft fließt vorbei, wenn sie denn fließt. Ich sitze im Warmen mit wechselhaften Temperaturen (arktisch bis tropisch), vor mir auf dem Tisch Kaffee, Croissants und Computer, um meinen Reisebericht zu starten. Wir kommen abrupt zum unvorhergesehenen Stop kurz vor Bremen. …

BONNIE, LIES MAL!

Genau wie ich es versprochen habe, folgt nach dem Spaziergang am Strand die Wanderung abends Richtung Watt, wieder im neuen Kindermond-Seidenrock. Dort in der Heide ist so gut wie kein Mensch, vielleicht ab-und-an ein paar Hundebesitzer*innen, ansonsten herrscht eine friedliche Stille. „Bonnie, lies mal!“ Neben mir sitzt die Hovawart Hündin, die versteht, was ich so …

WHAT’S UP IN KAMPEN?

Eben war doch noch alles so gemächlich, baden im Meer, launige Fotos am Strand, ausgiebige Plaudereien beim Frühstück und Lesestunden bis Richtung Mitternacht. Wer mich fragte, was denn bei mir in diesem Sommer so alles passieren würde, dem antwortete ich zum eigenen Verwundern mit Achselzucken: „Keine Ahung, wird sich schon finden.“ Und schwups, einmal tief …

HOCHSPANNUNGSMAIR. JEDERMAIR. HOCHMAIR. WO BIST DU?

Gestern Abend war Premiere des Jedermann in Salzburg. Philipp Hochmair in der Hauptrolle wie schon im Jahr zuvor und 2018, als er für den erkrankten Tobias Moretti einsprang und innerhalb von 30 Stunden das Traditionsstück von Hugo von Hoffmannsthal rockte. „Dieser Jedermann musste irgendwie aus sich selbst heraus entstehen. Worum geht es hier in diesem …

DAS GESCHENK DES MEERES

Nachdem ich in den vergangenen Wochen verschiedene ambitionierte Sachbücher vorgestellte, ist es an der Zeit für einen „Pageturner“, ein Buch, das man Seite für Seite atemlos liest bis einem weit nach Mitternacht dann doch die Augen zufallen. Eine Sommerlektüre mit einer fesselnden Geschichte, die an die Erzähler des 19. Jahrhunderts und die Geschwister Brontë erinnert. …

REMBRANDT IST TOD. TOSKA LEBT!

Wann haben wir Kunsthistoriker*innen schon die Gelegenheit, mit einem noch lebenden Künstler*in zu sprechen? Die meisten sind schon lange tot, Rembrandt, Rubens, Dürer…. Wir sind ikonographisch auf das Werk zurückgeworfen und hangeln uns entlang der historischen Daten. Es ist ein amüsanter Auftakt, den Karen Michels für das Gespräch mit meiner Tochter Toska wählte, die gerade …