Es geht um einen weiteren Trend in diesem Herbst-Winter 2022/23 und gleichzeitig um viel mehr als eine kurzfristige Modeerscheinung. Gemeint ist die “Archäologie”, und ich ergänze “…des Alltags”. Dinge umgeben uns mit einer “Vorzeit”, einer früheren Geschichte, an der wir nicht beteiligt waren. Sie landen als Ankäufe, Geschenke und Entdeckungen in unserer Wohnung und verbinden …
AFFORDABLE ART FAIR HAMBURG
Wieder einmal springe ich in meinen Rollen und werde zur spontanen “Fachverkäuferin” für Kunst, wie wir scherzend meinen Job als Ersatz-Assistentin der Galerie Thomas Holthoff betiteln. Gestern startete die Affordable Art Fair in Hamburg, die Kunstmesse, auf der keine Arbeit über € 7.500 kosten darf, und die mittlerweile zu einer festen gesellschaftlichen Institution geworden ist. …
ANNIE ERNAUX. DIE SCHAM
Es wird Zeit, dass ich endlich über die diesjährige Nobelpreisträgerin Annie Ernaux schreibe. Meine Freundin Christiane von Korff hatte sie für Roma e Toska 2017 auf der Buchmesse in Frankfurt interviewt. Nur gelesen hatte ich noch nichts von ihr, und das war das Problem. Es gab nach der Verkündung der Auszeichnung keine (!) Bücher mehr. …
LIVING NEXT DOOR
Wir leben in Hamburg in dieser ungewöhnlichen Straße, die drei Namen besitzt und von der Laeisz-Musikhalle auf der einen Seite, wo sich Roma e Toska befindet, bis zum Groß Neumarkt geht, wo Ralf seine Galerie Feinkunst Krüger hat. Bei uns ist es die Poolstrasse, bei ihm heißt es Kohlhöfen, an seinem Fensterrahmen klebt seit langem …
DIE WELT HINTER DER WELT
Vor kurzem schickte mir eine gute Kundin Fotos von Bildern, die die Kinder in ihrer Schule gemalt hatten. Dazu schrieb sie: “Wir träumen uns als Klasse gemeinsam in so manche Fantasiewelten.” Ein kleiner Junge nannte sein Bild: “Die Welt hinter der Welt”. Ich nehme es als Inspiration für diesen Beitrag. Zwar male ich nicht mehr …
DER GALERIST UND DIE KÜNSTLERIN
Da ist ein Galerist, Thomas Holthoff, und da ist ein Künstlerin, Amelie Guth. Es gibt einen Titel für die Ausstellung: “I would prefer not to” und es gibt elf Arbeiten an Wänden, die satt lila und flaschengrün grundiert sind. Eine museale Aufmachung, in die ich heute morgen als Dritte im Geflecht der Deutungen auftauche, unter …
SCHLECHTE WÖRTER
“Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr”, so beginnt die Textsammlung “Schlechte Wörter” von Ilse Aichinger, erschienen 1976, ein schmales Büchlein, das schon eine ganze Weile auf meiner Fensterbank liegt. Die Autorin gehört zur Gruppe 47, die gerade in aller Munde ist, feiert sie doch ihr 75-jährige Gründungsjubiläum. Es war ein Zusammenschluss der damals …
FABULOUS EIKO AND LEANNA
Der Titel hört sich beinahe an wie der Anfang eines Märchens, feenhaft im Oktober-Regen mit verwunschenen Tieren und Wesen, die entlang der düsteren Bäume huschen. Was für ein schönes Wort dieses “fabulous” oder “famulös”, es zeugt von Begeisterung, Verwunderung und entführt uns kurzerhand aus dem Niesel-Alltag, um wie Kinder unter den tropfenden Blättern hindurchzulaufen. Taglia …
DIENSTAG REVIEW: THE SMELL OF AFRICA
Linda Pampallis erzählte gestern an unserem IT’S A DIENSTAG über ihr Land Südafrika. Sie kommt aus Durban oder besser aus “Kwa Zulu Natal – the home of the Zulu Nation and their king!”, wie sie es mehrfach mit ihrem weichen South African Accents wiederholt. Schon nach wenigen Sätzen entführt sie uns in eine Welt von …
CLAUDIA RÖßGER, LILIE
Mein Plan für die Zukunft: Jeden Monat eine Bildbesprechung. Meine Sparringspartnerin dafür, Dr. Karen Michels, ist mir für diesen August abhanden gekommen, sie tourt in Kopenhagen herum. Ich bin also auf mich gestellt in der Betrachtung, wie wir meistens, wenn wir vor der Kunst stehen. Lassen wir uns also einfach ein, schauen genau hin und …