“… zwischen meinen bunten, plätschernden Gedanken”, schreibt Else Lasker-Schüler, “würde ich mir am liebsten einen Turm bauen lassen ohne Türen”. Die Satzfetzen stehen gleich auf den ersten Seiten ihres Briefromans “Mein Herz”, 1912 erschienen. Spontan pflichte ich ihr bei, wie schön es klingt, wie verführerisch absurd und doch so ehrlich. Ich lese weiter, an der …
UN COLLIER EXCEPTIONEL
Es gibt viele Dinge, die schön sind, die einen schmücken, die man gerne trägt. Und dann gibt es die außergewöhnlichen Teile, die Unverwechselbaren, die One-and-Onlys, die ihr eigenes Leben führen, sich nicht nur schmeichelnd um den Hals schlingen, sondern uns etwas verleihen, was man “Unique” nennen kann. Sie erzählen von einer vergangenen Zeit (den siebziger …
THE SEARCH FOR STILLNESS
Wieviele Pausen habt Ihr heute, an diesem Montag Morgen, dem letzten im Februar: die Frühstückspause, die Langeweilepause mit dem Blick aus dem Fenster, die Mittagspause, die Kaffeepause, die Wartepause, die Rückrufpause, die Verschnaufpause …? – Bestimmt gibt es über den Tag verteilt diese kleinen Lücken, diese paar Minuten und mehr … für eine Reise durch …
DANIEL RICHTER. DER FILM
Gestern hatte uns Annegret Weitkämper-Krug zur Hamburg Premiere von “Daniel Richter” eingeladen, eine Dokumentation über den deutschen Künstler, die sie mit Gretchen-Film koproduziert hat. Im Frühjahr 2022 hatte sie uns noch auf einem der ersten IT’S A DIENSTAGE von ihrer Arbeit in dem anspruchsvollen Business erzählt. Nun steht auf dem Vorspann: “Prädikat besonderes wertvoll”. Gratulation! …
LIVING WITH ART: LUCA LANZI
Zu Besuch ist die Kunst. Sie fügt sich ein in ein Ambiente aus Mode, Interieur, Accessoires, so wie es im Untertitel zu Roma e Toska in der Poolstrasse 30 steht. Dabei ist die Kunst keineswegs degradiert zur Dekoration, sondern besitzt die ihr ureigene Kraft des Originals mit der Handschrift von Luca Lanzi, Claudia Rößger und …
BRIDGET’S FRIDAY: SECOND ISSUE
Die Besucherzahl hat sich um 400 % (!) gesteigert im Vergleich zur ersten Folge meines “Secret Salons” oben im Tempel von 1844. “Thank God, it’s Friday!” Wie es so schön heißt, und so versammeln wir uns zu fünft, um über das Buch von Ece Temelkuran Wenn Dein Land nicht mehr Dein Land ist zu sprechen. …
DIE EICHEN DES BARON VON VOGHT
Fangen wir als erstes mit der wichtigen Nachricht an, so dass auch jeder den Beitrag liest: Am Ende gibt es einen Gutschein! – Das Thema ansonsten sind fünf Blusen und ein Park mit alten Bäumen, den Eichen des Baron Caspar von Voght (1752 – 1839). Ende des 18. Jahrhunderts erwarb der Hamburger Kaufmann mehrere Bauernhöfe …
DIENSTAG REVIEW: DER TEMPEL VON 1844
Endlich wieder IT’S A DIENSTAG! Wir umarmten uns, ein verspätetes “Happy New Year”, Wünsche für ein gutes und hoffentlich “friedvolles” Jahr. Die Bedenken wurden kurz ausgeklammert, wir starteten mit einem Highlight und einem Ort, der so viel Wechselvolles der Geschichte erlebt hat. Im Mittelpunkt stand diesmal keine Person, sondern der Tempel von 1844, die erste …
DIE FABULA ODER DIE FABULAE
Die “Fabula” ist lateinisch und heißt “Erzählung”. Orte erzählen, Menschen erzählen, Bilder und selbst Mode erzählt, wie ich Saison für Saison versuche zu beweisen. Gestern lief im Fernsehen (ARTE) eine Dokumentation über Jean de La Fontaine (1621 – 1695), dem größten französischen Fabel-Erzähler mit seinen Bildgeschichten von Tieren und Menschen. Er schrieb in Versform mit …
TEATIME WITH THE DOG
“Es gibt Tage da wünscht ich, ich wär mein Hund …” – diese Liedzeile von Reinhard Mey kommt mir in den Sinn, als ich mich heute Morgen noch einmal genüsslich in meine Bettkuhle kuschele. An die Fenster klatscht der Regen und durch die Ritzen des alten Gemäuers rumort der Wind, raschelt an den Blättern der …