Follow the Journey

Author archive for Birgit Tyszkiewicz

WIE KOMMT DER HASE IN DIE OSTERGESCHICHTE?

Eine letzte Hasen-Story, ein absurde, so wie sie unsere Zeit vorgibt. Wie kommt der Hase in die Ostergeschichte? Warum die Eier versteckt werden, hatten wir schon geklärt: heidnischer Brauch, um der Fruchtbarkeitsgöttin zu huldigen. Die Kirche wollte es verbieten und so versteckte man sie. Aber der Hase? Gehen wir zurück zu Petrus, dem Jesus sagte, …

FASHION IN DETAIL

Countdown für’s Hasenzählen. Diesmal habe ich eine ganze Schachtel davon gefunden, getöpfert von der Sylter Künstlerin Janne Reckert-Cordua in den fünfziger Jahren. „HANDARBEIT“ steht auf der Schachtel, genauso wie so vieles an unseren Kollektionsteilen, mit der Hand gemacht. Die Knöpfe an den Manschetten der Blazer, oder die Wollblusen aus Ruwenzori-Karo, letztere wurden komplett im Hamburger …

DER FALSCHE HASE

Alexander Kluges neunzigster Geburtstag liegt schon ein paar Wochen zurück, aber der Spruch, den er frisch prägte, erreichte mich erst heute, wahrscheinlich, weil er so gut in meine Oster-Such-Geschichte passt: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen Hasen.“ Zunächst scheint es wie eine Verballhornung von Adornos „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“, aber dann …

WIEVIELE HASEN?

Diesmal halten wir schlicht und raffiniert einfach, so wie ein Basic. Das Set ist entsprechend, mein Zustand (triefende Nase, geschwollene Augenlider, bleich) lässt nicht mehr zu, große Inhaltsschwere ist nicht zu erwarten. Und trotzdem nehme ich unser kleines Osterspiel „Finde den Hasen“ als willkommene Ablenkung, schlüpfe in die neue Bonnard Bluse und den Tulpenrock mit …

DER FELDHASE

Denkt man, diesmal ist es besonders einfach, entpuppt es sich als unlösbares Rätsel: „Finde den Hasen“, gestern hat ihn niemand in dem Beitrag der ukrainischen Mlyntsi entdeckt. Dabei liegt er doch ausgebreitet gleich auf Bild Nummer 2: Der Feldhase von Albrecht Dürer, 1502 entstanden, eines der berühmtesten Werke aller Zeiten. Das Motiv – so passiert …

MLYNTSI (млинці/ налисники)

Was für ein schönes Wort „Mlyntsi“, es bedeutet Crêpe, ist ukrainisch und verweigert sich in den ersten paar Minuten einer flüssigen Aussprache für uns im Westen. Üben! Und dann klingt es irgenwann so weich und delikat, wie die Pfannkuchen, die Alina, Maria und Sofia für uns zubereiten. Sofia (rechts) ist schon eine Weile in Hamburg …

FINDE DEN HASEN

Soeben sind die Taschen von Margrit Heuts aus Köln eingetroffen, außergewöhnliche Unikate mit exklusiven Stoffen. Ich lernte die Interieur-Designerin aus Köln erst vor wenigen Tagen auf Sylt kennen, und während wir uns unterhielten, blieb mein Blick die ganze Zeit neugierig auf dem Objekt haften, das sie um die Schulter trug. Margrit Heuts, Unikat Umhängetasche (€ …

HERREN-RABATT

Gestern war ein ich wenig lang und prosaisch im Blog unterwegs. Das gleiche ich aus mit einem auffordernden schnellen Flügelschlag: Herren-Rabatt! Ostern steht vor der Tür, und wer lässt sich nicht gern beschenken, versteckt in einem „Troyanischen Pferd“, sprich Osterei, oder in einer kleinen Schattulle, hinter dem Blumenstrauß oder auf einem Bügel hängend in Sichtweite …

MOZART AUF DER REISE NACH PRAG

Ein Kunstwerk, eine Erinnerung an ein Buch aus der Schulzeit, dann das Buch, die Vasen in der passenden Farbe, eine Bluse und noch eine … Die Aufzählung könnte so weiter gehen, draußen Regen und Kälte, die Menschen huschen gebeugt mit Regenschirmen vorbei. Immer wieder schaue ich rüber zu dem Bild von Alexandra Vogt, es fesselt …