Es war schon spät, als ich gestern Abend in den Zug nach Sylt sprang. Feucht, neblig, kalt, ein Januar, der unter die Jacke dringt und einen frösteln lässt. Ein halbleerer Koffer, ein Rucksack mit Skizzenbuch und ein wenig Lektüre. Florian Illies „Über Gottfried Benn“, ein schmales Büchlein, das unter dem Weihnachtsbaum lag. Die erste Stunde …
LIEBE IN ZEITEN DES HASSES
Das Buch erschien 2021 mitten in Corona, die Fortsetzung von 1913. Dort nannte Florian Illies es noch „Der Sommer des Jahrhunderts“. Nun, sechzehn historische Jahre später, einen Weltkrieg danach, Spanischer Grippe, Börschencrash und bevorstehender Hilter-Machtübernahme heißt es „Liebe in Zeiten des Hasses“. Ich lese, nachts, im Zug, am Strand. Gebe zu, hier windzerzaust, ist es …
SECRET SALON: ELSE LASKER-SCHÜLER
„Der 1. April hatte vorrang“, schrieb gestern Angela, meine Literatur-Partnerin oben im Tempel von 1844. Und so erzählte ich von „Dame Bridget“, dem Besuch von Königin Camilla und der Einladung in den Buckingham Palace. April. April! – Ihr könnt Euch nun auf das nächste Jahr freuen, was mir da wieder Absurdes einfallen wird. Heute geht …
EIN LITERARISCHER SPAZIERGANG
Endlich sehen wir uns wieder, lange ist es her, vielleicht eineinhalb Jahre, oder gar zwei? Es fühlt sich jedoch an wie gestern. Christiane von Korff, Kulturjournalistin, ist wieder im Lande, und wir schlendern durch’s Portugiesenviertel, verabredet zum Lunch. Wie immer hat sie ein Buch in der Tasche. Diesmal ist es Florian Illies „1913“. Kaum haben …