Was für ein Experiment: Alles musste raus aus der Poolstrasse, um Platz zu machen für die Kunst. Vorsichtshalber bin ich schon bei dem Gedanken daran blockiert und tue – nichts! Warte bis der Druck immer höher wird und die Zeit mir davonläuft. Typisch, ich gehöre zu den „Last-Minute-Menschen“. Dann geht es los, aufräumen im Untergeschoss für das neue Lager, abhängen der Bilder. Horror Vacuui, die Angst vor dem leeren Raum. Es hallt beinahe. Sonntag Nachmittag.
Nele Budelmann hat Koffer für Koffer ihrer Arbeiten vorbeigebracht. Wie starten? Wie wandelt man eine Boutique in eine Galerie oder besser: in einen Ort für die Kunst? Die Zutaten sind ausgebreitet. Nägel in die Wand schlagen ist nicht gerade meine Kernkompetenz und Nele auch nicht.
Wir beginnen hinter dem Schreibtisch mit dem Objekt, das für mich die Initialzündung für diese Ausstellung war: Kimono Typwriting mit Texten des US-Schriftstellers Richard Gary Bautigan (1935 – 1984). Er schrieb den Abgesang auf den amerikanischen Traum, gehörte zum literarischen Untergrund der East Coast.
Kimono Typwriter (Richard Gary Brautigan), € 3.800
Was für eine Aura sich entfaltet, in dem Moment, in dem wir zurücktreten. Der Kimono hängt in einer betörenden Selbstverständlichkeit neben Bücherregal und Schreibtisch.
Weiter geht es mit den pakistanischen Gebirgsjäckchen. Drei gibt es von ihnen, drei kommen an die Wand, ausgestreckt mit gefundenen Hölzern. Das Licht spielt mit den Details und bildet Schattenbilder.
Pakistanische Gebirgsjäckchen, Leinen mit Applikationen (€ 1.600)
Es ergeben sich spannende Perspektiven mit der Puppe dazwischen in Roma e Toska Nessel-Entwurf, Blouson Bluse und Leinwand-Stulpen.
Leinwand Ärmel mit Stickerei und Malerei (€ 800)
Und so geht es weiter. Stück für Stück transformiert der Raum. Der Kimono mit dem großen Kragen mit Stickereien und Löffeln beherrscht das eine Fenster.
Großer Schal mit Strickereien und Löffeln (€ 2.800) + Kimono (€ 800, einzeln € 1.200)
Der riesige „Bogenschütze“ verströmt seine Kraft auf der anderen Seite des Raumes. Das Auge kann sich nicht losreißen von den in Malerei gebannten Erzählungen.
Kimono Bogenschütze, Malerei auf Leinwand, Stickereien (€ 4.800)
Das Gold der Ikonenmalerei. Die Nähte mit der Hand gestickt. Überall ist ein künstlerisches Geschehen. Über dem Treppenniedergang hängt der Kimono mit der roten Rose von Jericho. Sie blüht in der Wüste. Wunderschön. Auch hier wieder diese in-sich-ruhende Selbstverständlichkeit, als würde er hier hingehören, herausgelockt aus der Dichte des Ateliers.
Kosodes „Rose von Jericho“, Malerei auf Leinwand mit Stickerei (€ 2.600)
Ich könnte jetzt eine Pause gebrauchen. Was so leicht aussieht, erfordert doch eine enorme Konzentration, um Rhythmus, Spannung und Einzigartigkeit zu inszenieren. Wir trinken Tee und naschen von den Keksen. Jede von uns spürt jedoch die Unruhe des Machens. Welches sind die nächsten Schritt?
Oben: Roma e Toska Basic Blusen, Unten: Kimono Untergewänder mit Stickereien (€ 1.200)
Die Kimono Untergewänder kommen an die Stange. Mit dem letzten Winterlicht von draußen sensibilisiert sich das Auge für die feinen Nuancen von Beige, die Spuren auf dem Leinen, die farbigen Nähte aus Hunderten von Stichen.
Kimono Diary Typewriter (€ 4.400)
Stunden später, dazwischen eine kurze Nacht. Sonne fällt durch die Fenster. Noch ein zentrales Werk, das seinen Platz rechts neben dem Nähtisch erhält. Vorsichtig entfaltet die Künstlerin den Kragen mit den Tagebuch-Schreibmaschinen-Blättern. Das Wort „erhaben“ fällt mir ein, und lachend steige ich von der Leiter herab: „Weißt Du Nele, wenn Deine Arbeiten im Museum of Modern Art in New York hängen, dann trinken wir Champagner.“ – „Und ich trag Roma e Toska“, antwortet sie.
Manschetten, Leinen und Leinwand, bemalt und bestickt (€400, das Paar € 700).
Die „Manschetten“ werden um die Blusen von Roma e Toska gebunden oder vorsichtig mit Nadeln an die Wand gepinnt. Tragbare Kunst. Wieder so eine Schnittstelle zwischen Malerei, Objekt und Mode.
Manschetten, Leinwand oder Leinen bemalt und bestickt mit Applikationen (€ 400)
Nun fehlen noch die Schaufenster mit den Muschel-Objekten, den Kosödchen auf den Miniatur-Büsten. Und wer wissen will, was es mit den Puppen auf sich hat, der kommt heute Abend. Ihr werdet staunen.
Oben: Muschel-Objekt ohne Bemalung (€ 450) mit Glocke (€ 550)
-
Fifties Tütü, Chocolate Multi
€698,00 inkl. Mwst. -
GROSSES GLÜHWÜRMCHEN TUCH, MULTI
€249,00 inkl. Mwst.
Schreibe einen Kommentar