Nachdem ich in den vergangenen Wochen verschiedene ambitionierte Sachbücher vorgestellte, ist es an der Zeit für einen „Pageturner“, ein Buch, das man Seite für Seite atemlos liest bis einem weit nach Mitternacht dann doch die Augen zufallen. Eine Sommerlektüre mit einer fesselnden Geschichte, die an die Erzähler des 19. Jahrhunderts und die Geschwister Brontë erinnert. Es geht um große Gefühle, die uns in ein kleines Dorf an der sturmgepeitschten Küste Schottlands entführen. Winter 1900. Aber die Handlung wirkt wie aus der Zeit herausgefallen, als würde sie in einem mysteriösen Heute spielen.
Die junge Lehrerin Dorothy kommt mit ihrem Koffer aus Edinburgh in das abgelegene Dorf Skerry, um ihre neue Stelle in der Schule anzutreten. Diese Passagen werden überschrieben mit „Damals“.
„Das Meer nur ein Glitzern in der Ferne. Es duftet nach Ginster, und als die Straße einen Bogen nach rechts beschreibt, kommt unter ihnen das Dorf in Sicht. Nun ist sie also da in ihrem ersten eigenen Zuhause.“
Wie verheißungsvoll das klingt mit einer schüchternen Freude für ein zukünftiges Glück. Wir Leser*innen nehmen die salzig-spröde Landschaft wahr wie ein Idyll, das jedoch seine (grausamen) Geheimnisse verbirgt.
Wie eine Genre-Malerin skizziert die Autorin Julia R. Kelly die Personen und deren Schicksale in der dörflichen Gemeinschaft, wo jeder jeden kennt, in der die Männer abends das Geld versaufen und anschließend ihre Frauen schlagen. Die Bewohnerinnen treffen sich in dem Laden von Mrs. Brown, stricken für die Seeleute und helfen in der Kirche. Aber hinter dem Rücken wird getuschelt vor allem über die junge Lehrerin, die sich nicht einfügen will oder kann, zu kühl-distanziert, zu steif, zu anders. Sie selbst bezeichnet sich als „logisch denkende Frau“, aber was ist schon Logik, wenn nichts mehr zusammengehen will, wenn Missgunst die Liebe tötet und das Meer ihren kleinen Sohn nimmt. Neben der harten Realität des Alltags verschwimmen die Wahrheiten im Dunkeln zwischen den Abend- und Morgenstunden.
Gleich mit ihrer Ankunft verliebt sich Dorothy in den Fischer Joseph. Aber das darf nicht sein vor den Augen der anderen in dem Dorf, wo alle hinter ihren Fenstern zuschauen. Zudem ist sie nicht die einzige, die für diesen gutaussehenden Mann heimlich schwärmt.
Die Erzählung springt ins Jetzt und zieht sich im nächsten Kapitel in das Damals zurück. Man fand von ihrem Sohn nur einen kleinen Schuh. Nun wird wieder ein Kind an den Strand gespühlt. Es lebt, ein Junge im gleichem Alter wie der in der Sturmnacht verschollene Moses. Dorothy nimmt sich seiner an. Aber ist das gut, für sie, für den Jungen? Wieder wird böse hinter ihrem Rücken gesprochen. Und Joseph, was ist seine Rolle in dem Ganzen?
„… Da beginnt es wieder zu regnen, und ohne es recht zu bemerken, hat er nach ihrer Hand gegriffen, sie zu sich umgedreht, und küsst sie, die Hand fest in seiner. Es ist das Natürlichste und Erstaunlichste, was er je getan hat.“
Wer schaut bei solchen Zeilen nicht sehnsuchtsvoll über das Meer während der Regen die Wellen träge sich überschlagen lässt.
Ich liebe die Lektüre, bei der ich am liebsten laut aufschreien möchte: „Nun redet doch endlich miteinander …“, damit sich die tragischen Verwirrungen und Missverständnisse endlich auflösen. Aber sie tun es nicht. Es wird geschwiegen, damit das Leben seine Umwege geht. – Und so entsteht große Literatur, die die Spannung bis zum Ende hält. Jeder trägt sein eigenes Schicksal. Ist Versöhnung möglich? Wie können Liebe und Vergebung in die verhärteten Herzen einziehen?
Floryne Muschelkette (€ 280)
Ich verrate nichts, sondern empfehle unbedingt dieses vor wenigen Tagen erschiene Buch: Julia R. Kelly, Das Geschenk des Meeres, Mare Verlag, Juli 2025. Die Originalausgabe The Fisherman’s Gift (London 2025), erhielt den Blue Pencil First Novel Award und wurde bislang in 10 Sprachen übersetzt.
Mind the date: Am 24. Juli, 18:00 Uhr stellen Robert Eberhardt (Felix Jud Cottage) und ich unsere Lieblingsbücher für diesen Monat vor. Dieses wird auf jeden Fall dabei sein. Voranmeldung unter: info@romaetoska.de (Die Veranstaltung findet bei Roma e Toska in Kampen statt).
-
GROSSES GLÜHWÜRMCHEN TUCH, MULTI
€249,00 inkl. Mwst. -
T-SHIRT LESEN UND DENKEN, BLAU
€98,00€70,00 inkl. Mwst.