Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt, der wieder mit jemanden befreundet oder verwandt ist … So bildet sich ein Netzwerk aus interessanten Menschen, die irgendwann in meinem Dienstag Salon landen. Hoffentlich! Der Sommer auf Sylt war voll solcher Begegnungen, eine davon führte direkt zu Birgit Haustedt, meinem ersten Talk-Gast nach der Sommerpause mit ihrem soeben erschienen Buch „Rilke in Italien“, das den Urlaub auf bezaubernde Weise verlängert.

Die Autorin und promovierte Literaturwissenschaftlerin lebt in Hamburg und war gerade auf Bornholm als ich sie anrief. „Hallo, hier auch Birgit, die neue Freundin von Daniel und Ulrike, Deiner Cousine. Darf ich ‚Du‘ sagen?“ Ein freundliches Lachen auf der anderen Seite, eine muntere, gutgelaunte Stimme. Es dauerte keine fünf Minuten, und wir waren uns einig. Das Thema „Rilke in Italien“ passt zu La Rentrée, dem Fest, wie man es u.a. in Frankreich nach den langen Ferien feiert. Jeder hat etwas zu berichten, ob sonnengebräunt oder nicht. Es sind die ersten Tage im September, in denen man sich langsam einfindet in das, was man Alltag nennt.

Das Buch hatten mir die Freunde bei unserem letzten Abend geschenkt. Ich beginne zu lesen und es trägt mich davon in die Zeit um 1900. Lou Andreas-Salomé, mit der Rilke ein jahreslanges Verhältnis hatte, empfahl dem jungen Literaten, sich ein Tagebuch anzuschaffen, um seine Reiseerlebnisse zu notieren.

Und so erfahren wir, wie er seine Mutter in Arco am Gardasee besuchte, wie er sich im Alleinsein einrichtet in Rom zwischen dem Trubel der anderen. Die Geburt der Venus und die Gärten in Florenz … „Das Gefühl, in Neapel ein Fremder zu sein, vervollkommnete seinen Genuss“, wie es in einem Brief an seine damalige Noch-Ehefrau Clara Westhoff-Rilke heißt.

Ich genieße mit ihm und verstohlen fühlt es sich an, als könnte ich sehen, wie Rilke von seinem Hotel rüber nach Capri blickte. Was Birgit Haustedt wohl alles zu erzählen hat, und warum Rilke? Was macht ihn aktuell?

Ich freue mich auf Euch und unsere Dienstag-Truppe sowie auf die Sommergeschichten, die Begegnungen, und natürlich auf Birgit Haustedt und Rilke. IT’S A DIENSTAG. La Rentree mit Rilke, 9. September 2025,  ab ca. 17:30 Uhr (Talk ab ca. 18:30). Eintritt/Einkaufgutschein € 25,00. Voranmeldung unter: info@romaetoska.de.

PS: Von der Glühwürmchen Bluse, Rock, Tuch und Schal gibt es nur noch wenig Exemplare. Nur zur Info an alle Urlauberinnen und Nicht-mehr-Urlauberinnen.