Heute wird es nur ein kurzer Blog-Ausflug, zu viel war tun, das Geschäft ist umgeräumt, die Stangen mit den Modellen neu sortiert. Ich wollte alles mit einer frischen (hätte beinahe gesagt: „frühlingshaften“) Aussage haben: leichter, bunter, fröhlicher. Dazwischen Teile von Khrishjoy, der Kultmarke aus Mailand, die neuen Tücher mit den Bildern der Schuljungen sowie Oneszies von Roma e Toska. Darüber ist mir die Zeit davongelaufen.


Am frühen Morgen oder besser noch in der Nacht erhielt ich eine e-mail von Paco (Franceso Jose Soler), Philosophie Professor in Sevilla, Spanien, als Antwort auf meinen Blog „Luxury is broken„. Ich finde den Text so schön, dass ich ihn heute einfach in den Blog stelle. Ein Gedankenanstoß.

Liebe Birgit, «Luxury must stay». So steht es in Deinem Blog.
Ich teile dieses Motto nicht nur voll und ganz, sondern erlaube mir auch, für Dich einige Zeilen zu übersetzen, die mein guter Freund Prof. Javier Hernández Pacheco darüber in einem Buch geschrieben hat:
«Der wahre Reichtum liegt im Nutzlosen, in der Großzügigkeit, die den Dingen den Luxus gewährt, sie selbst zu sein. Wahrer Reichtum ist Luxus, und darin offenbart sich die Größe des Menschen […]
Ihr absolut unnötiger Reichtum besteht nicht in dem, was nützlich ist, in dem, was zum Überleben notwendig ist, sondern in dem, was an sich einen Wert hat und nutzlos ist, wie die herrliche Nutzlosigkeit einer Rose.
Reichtum ist Luxus, und sein Prinzip ist das Spiel: die Aktivität der ursprünglich Reichen, die so die Beziehung Gottes zur Welt reproduzieren. So entsteht Kunst.
Wahrer Reichtum zeigt sich also in seiner grundsätzlichen Nutzlosigkeit als Luxus, […] ein Selbstzweck, etwas Wertvolles an sich, nicht aufgrund von etwas anderem».
Leider ist dieser gute Freund im Jahr 2020 während der Pandemie gestorben. Aber ich behalte immer noch viele Dinge, die er mir beigebracht hat. Um unter anderem zu verstehen, dass der Mensch sein Bestes erreicht, wenn er etwas schaffen kann, das kein Mittel zu etwas anderem ist, sondern etwas Schönes, das für sich selbst geschätzt wird. Und das ist Luxus.
Liebe Grüße. Paco
Sehr schön geschrieben… wie immer!
Der wahre Luxus besteht für mich darin,
mich an Dingen zu erfreuen, die ich persönlich als wunderschön empfinde, mit denen ich mich umgebe oder die ich an meinem Körper getragen liebe.
Dabei steht nicht der Preis im Vordergrund
sondern die Wohlfühl-Freude, dieses Objekt für mich zu haben, es ist egal, welchen Wert es hat, der Wert ist für mich die Freude und das Wohlfühlgefühl, es jederzeit tragen bzw. anschauen und fühlen zu können….