Der Beitrag über den Abend mit Christiane Gräfin zu Rantzau (ehemals Chairman Christie’s Deutschland) und Frederik Schwarz (Senior Specialist Christie’s Jewellery) war schon fast fertig geschrieben, als die Ereignisse hier eine andere Wendung nahmen. Ich danke Euch allen sehr für Eure Anteilnahme, für all die besonderen Kommentare über Samy, der so sanft und erfüllt aus diesem Leben schied. Er der heimliche Star in unser Familie, jeder kannte und liebte ihn, mit seiner roten Schleife und mit Bonnie an seiner Seite. Und so bleibt er für uns in lebendiger Erinnerung.

Nun aber endlich zum vergangenen Sonntag. Sonne, Wolken und Wind, die Zutaten für einen herrlichen Abend im Garten vor dem Kapitänshaus in Kampen. Eng drängten sich die Gäste im Strandkorb, auf Sesseln, Stühlen und Sofa, wie immer ein wenig improvisiert bei Roma e Toska, aber das macht auch den Charme aus. Zahlreich kamen sie, wie jedes Jahr, wenn wir gemeinsam einladen. Eine schöne vertraute Konstante im sommerlichen Sylt-Kalender.

Es sollte ein Rückblick und ein Ausblick auf die Karrieren meiner beiden Talkgäste werden. Wo gibt es das noch, dass man sein ganzes berufliches Leben einem Unternehmen widmet? Bei Christiane Gräfin zu Rantzau waren es 40 Jahre, bei Frederik Schwarz 45 Jahre, in denen sie dem internationalen Auktionshaus verpflichtet waren, ein Ende nicht absehbar. Von der Pike auf an bis zu einer führenden Position mit großem Netzwerk. Es gab Highlights und schillernde Insider-Geschichten, bei denen sie selbst eine wesentliche Rolle inne hatten. Als Art Advisory bleibt Christiane Christie’s weiter verbunden, und Frederik setzt seine Experten-Tätigkeit ebenso fort.

Amüsant beginnt es mit unserer Vorstellung. Christiane möchte es selbst übernehmen. Bitte schön. Dann beginne ich mit Frederik. Aber nein, Lady’s first! Also doch Christiane zuerst? Oder sollte ich mich vorstellen, da kenn ich mich am besten aus? Dieses kleine Kuddelmuddel wirkt gut gelaunt, wir haben die Lacher auf unserer Seite. Diese Leichtigkeit gehört einfach dazu, ich genieße es.

Gräfin Rantzau schildert ihre detektivische Arbeit, wo verbergen sich die Schätze, auf Dachböden, in unscheinbaren Häusern, zwischen weniger wertvollen Objekten. Diskret pflegt sie ihre Kontakte. Man braucht ein Gespür für die Menschen und für die Situationen. Manchmal ist es auch ein aufregender Wettlauf, wer bekommt den Zuschag, wer hat die besseren Beziehungen? Und dann wandert eine Sammlung auch schon mal in Windeseile aus dem einen Lagerhaus ins andere, das von Christie’s.

Ein Leben für die Kunst oder sollte ich besser sagen: für den Kunstmarkt. Rastlos und zugleich mit Passion und Begeistertung. Für mich war Christiane immer „Frau Christie’s“. Seit sie aus dem festen Vertrag ausgeschieden ist, geht es genauso engagiert weiter wie vorher.

Und Frederik Schwarz, der schon als Junge aus den Illustrierten der Mutter die Colliers und Diademe der Prinzessinnen und Königinnen ausschnitt? Juwelen bestimmen sein Leben. Die Diamanten umgibt das Schicksalshafte. Sie wandern durch Dynastien, gelten als verschollen, werden wieder aufgespürt, umgeschliffen, erhalten neue Besitzer…

Frederik erzählt die Geschichte vom Blauen Wittelsbacher Diamanten, der 2010 für 16,4 Millionen Pfund Sterling in London versteigert wurde. Bis dahin der höchste Preis, der je für einen Edelstein in einer Auktion erzielt wurde. Der neue Besitzer ließ ihn umschleifen und verkaufte ihn drei Jahre später für eine Summe von 80 Millionen Dollar. An wen? Man munkelt es wäre der Emir von Katar.

Natürlich dürfen Liz Taylor und Richard Burton nicht fehlen. Das Entsetzen, als man in ihrem Safe-Raum nach ihrem Tod nur leere Schachteln fand. Dann die legendäre Auktion bei Christie’s in New York im November 2012. Auch daran war Frederik Schwarz beteiligt. Genauso wie er seit den achtziger Jahren die Sammlung Cartier mit aufbaute, indem er half, Schmuckstücke zurückzuerwerben. Teile davon sind bis Ende Oktober 2025 im Victoria & Albert Museum in London zu sehen.

Christie’s bildete den Rahmen, aber es ging immer um außergewöhnliche Begegnungen, um exzeptionelle Kunst und Pretiosen sowie deren Provienzen und Marktwerte. Das Adrenalin, wenn man etwas Einmaligem auf der Spur ist. Alles zusammen schafft den Cocktail for a Lifetime (at Christie’s).

Vielen Dank an Euch Beiden für diesen besonderen Abend. Wir setzen diese gemeinsame Tradition fort.